Gemeinderatssitzung vom 13.02.25

Entwurf für Jubiläumsjahr „900 Jahre Gemeinde Neukirchen“ vorgestellt
Gestaltungsskizze zum Laschinger-Areal fand starken Anklang

Auf der Tagesordnung der vergangenen Sitzung standen neben vier Baugesuchen auch die Vorstellung des Entwurfs zum Jahresprogramm für die 900-Jahr-Feier der Gemeinde Neukirchen in 2026 sowie die Bewerbung für ein Projekt für die Kleinprojektförderung der ILE nord23.

 

Zu Beginn der Sitzung behandelte der Gemeinderat die Bauvoranfrage auf Errichtung eines Lagergebäudes, Gemarkung Obermühlbach und die Bauanträge auf Abbruch der bestehenden Stallung und Anbau einer landwirtschaftlichen Unterstellhalle an das bestehende Wohnhaus in Autsdorf 1, Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im Bühler Feld 19 und Umnutzung der Sattelkammer und eines Teilbereiches des Pferdestalles zum Einbau von drei Wohneinheiten, Umnutzung der zwei Ferienwohnungen im Obergeschoss in eine Wohnung zur Dauervermietung sowie Umnutzung der offenen Unterstelle in eine Gewerbeeinheit in Auf der Au. Zu allen Baugesuchen konnte das gemeindliche Einvernehmen erteilt werden.
Weiter ging es mit der Auswahl einer Maßnahme zur Bewerbung für eine Kleinprojektförderung der ILE nord23 für das Jahr 2025. Das Gremium beschloss, den Ankauf einer Party-Ausstattung zum Verleih an Bürger und Vereine bei Gesamtbruttokosten in Höhe von rund 14.800 Euro als Kleinprojekt anzumelden. Hier ist geplant, einen Lagerkühlschrank, Bierzeltgarnituren sowie Teller und Essbesteck zu beschaffen. Für jegliche Festlichkeiten könnten diese dann an Bürger, Vereine und ehrenamtliche Organisationen verliehen werden, um einzelne Besorgungsfahrten zu vermeiden und die Veranstaltungen dadurch umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.
Sodann zeigte Bürgermeister Matthias Wallner den Entwurf zum Jahreskalender zur 900-Jahr-Feier der Gemeinde Neukirchen im Jahr 2026. Dieser wurde in den letzten Monaten mit den Bürgern und Vereinen erarbeitet, soll im Sommer finalisiert und im Herbst dann veröffentlicht werden. Beliebte und bekannte Veranstaltungen im Jahreszyklus werden hier mit historischen Bezügen ergänzt aber auch neue Highlights, welche die Geschichte Neukirchens darstellen, sind in 2026 angedacht.
Am Ende der öffentlichen Sitzung stellte Architekt Jürgen Hagn eine Planskizze zur Gestaltung des Laschinger-Areals vor, welche einmütig eine sehr positive Resonanz im Gremium erhielt. Hier soll das gesamte Gelände ebenerdig zugängig sein und es sollen Grünflächen mit Aufenthaltsbereichen auch für Veranstaltungen entstehen. In einer der nächsten Gemeinderatssitzungen wird Hagn drei Variantenentwürfe mit den vorgetragenen Anregungen wie mehr Parkplätze, Maibaumstandort und einen kinderfreundlichen Aufenthaltsbereich vorstellen. Weiterhin berichtete Wallner zu den Holzarbeiten im Gemeindewald Bachersgrub und dem Holzverkauf an die WBV, der Errichtung des Mobilfunkmastes im Ortsteil Sparr, für den 2025 der Bauantrag erwartet wird und gab einen Ausblick auf anstehende Termine und Veranstaltungen.