Zu Beginn der Sitzung befasste sich das Gremium mit der Beschaffung von Schutzanzügen für die Ortsfeuerwehren. Die Kommandanten der Feuerwehren Julian Neuhierl, Johannes Macht und Johannes Meier stellen die Wünsche und Bedarfe der Feuerwehren vor. Es wurde beschlossen, für die FFW Obermühlbach und Sparr im Jahr 2025 je sieben Schutzanzüge der Variante GoodPro zu beschaffen. Für die FFW Neukirchen sollen in diesem Jahr 20 Schutzanzüge der Variante TexPort aufgrund der Anforderungen des Atemschutzes bestellt werden.
Weiter ging es mit der Vorstellung von sechs Varianten zur Umgestaltung des Laschinger-Geländes durch Architekt Jürgen Hagn. Das Gremium sprach sich für den Abbruch der Gebäude auf dem Areal und den zweiten Variantenvorschlag, der die Schaffung von Grünflächen, Parkplätzen und die Möglichkeit einer Möblierung für Dorffeste oder Ähnliches vorsieht, aus. In diesem Jahr sollen dazu noch einige Abklärungen erfolgen, so dass der Beginn der Arbeiten dazu im Frühjahr 2026 angedacht ist.
Sodann wurde über die Erneuerung der Westfassade mit Frontbild an der Alten Post entschieden. Es wurde festgestellt, dass das Wandgemälde nicht erhaltenswert ist und dementsprechend nicht restauriert werden soll. Zum Bauantrag auf Neubau einer Lagerhalle für den bestehenden Zimmereibetrieb konnte das gemeindliche Einvernehmen erteilt werden.
Am Ende der öffentlichen Sitzung wurden die beiden Verfahren zur Aufstellung der Außenbereichssatzungen „Notzling“ und „Unterwachsenberg 7“ eingestellt. Ferner wurde zu den laufenden Bankettsanierungen, der Uferbefestigung beim alten Sportplatz, den vergangenen Holzarbeiten im Gemeindewald und den vergangenen Neuwahlen bei den Ortsvereinen informiert. Im nichtöffentlichen Teil befasste sich das Gremium mit Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten.