Logo Kommunale Wärmeplanung

Vorinformation zur Kommunalen Wärmeplanung

Am 01. April 2025 hat die Verwaltungsgemeinschaft Hunderdorf mit der kommunalen Wärmeplanung begonnen. Dabei erhalten die Gemeinden Hunderdorf, Neukirchen und Windberg Unterstützung vom Ingenieurbüro Luxgreen Climadesign GmbH aus Regensburg, das mit der Umsetzung beauftragt wurde. Ziel der kommunale …mehr

Kommunale Wärmeplanung kurz zusammengefasst und Beteiligung der Bürger

QR-Code Kommunale Wärmeplanung
Was dahintersteckt – und was nichtSeit April 2025 beschäftigen sich die Gemeinden Hunderdorf, Neukirchen und Windberg mit der kommunalen Wärmeplanung. Das Thema wirkt technisch, betrifft aber jeden Haushalt: Es geht um die Frage, wie Gebäude künftig beheizt werden – bezahlbar, verlässlich, klimavert …mehr

Aktuelle Fördermöglichkeiten im Überblick

KfW-Zuschuss Nr. 458: Heizungsförderung für Privatpersonen - Wohngebäude• Zuschuss bis zu 70 % der förderfähigen Kosten• für Eigentümerinnen und Eigentümer von bestehenden Wohngebäuden in Deutschland• für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen HeizungHier gibt es weitere Informationen: H …mehr

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist kommunale Wärmeplanung?Die kommunale Wärmeplanung ist ein strategischer Prozess, der darauf abzielt, die Wärmeversorgung einer Gemeinde oder Stadt nachhaltig, effizient und klimafreundlich zu gestalten. Dabei wird der aktuelle Wärmebedarf analysiert, potenzielle erneuerbare Wärmequellen i …mehr