Verschärfte Regeln für Bioabfall

Bioabfall
zertifizierte Biobeutel beim ZAW-Straubing weiterhin erlaubt …mehr

Hunderdorfer Maibaumaufstellen

Hunderdorfer Maibaumaufstellen
Auch dieses Jahr findet wieder das traditionelle Maibaumaufstellen statt.  …mehr

Vollsperrung eines Teilbereichs der Bahnhofstraße

Umleitung Bahnhofstraße
Aufgrund des Neubaus eines Stauraumkanals entlang der Bahnhofstraße lässt sich eine Vollsperrung des betroffenen Bereichs nicht vermeiden. Die Vollsperrung wird im ersten Abschnitt vom 28. April bis voraussichtlich 27. Juni andauern. In einem zweiten Abschnitt ist die Vollsperrung voraussichtlich vo …mehr

Aus der Gemeinderatssitzung vom 03.04.2025

Auf der Tagesordnung der letzten Sitzung standen neben der Vorlage des Ergebnisses der Jahresrechnung 2024 und dem Erlass der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2025 auch vier Baugesuche. …mehr

Fauna-Flora-Habitat-Artenmonitoring

Information über das FFH-Artenmonitoring von 2025 bis 2028 …mehr

Bürgerversammlung am 07. April

Infobild
 Einladung zur Bürgerversammlung Hunderdorf  am Montag, 07.04.2025 um 19:00 Uhr im Sportheim Hunderdorf. Es wird u.a. der Ablauf der Baumaßnahme Neubau eines Regenüberlaufbeckens in der Kläranlage und Neubau eines Stauraumkanals entlang der Bahnhofstraße mit zeitweiser Vollsperrung erläutert. …mehr

Hallenbad ab 14.04.2025 geschlossen

Das Hallenbad in der Gemeinde Hunderdorf ist ab Montag, den 14.04.2025, geschlossen.   …mehr

Aus der Gemeidneratssitung vom 06.03.2025

Auf der Tagesordnung der letzten Sitzung standen neben der Stromausschreibung für die Jahre ab 2026 auch verschiedene Maßnahmen zur Änderung von Bebauungsplänen und fünf Bauanträge. …mehr

Aus der Gemeinderatssitzung vom 06.02.2025

Sitzordnung Gemeinderat ab 2020
Neben der Vorstellung des aktuellen Planungsstandes zum Bau eines Bürger- und Vereinshauses wurde in der letzten Gemeinderatssitzung über die Ersatzbeschaffungen für die vier Ortsfeuerwehren sowie über sechs Baugesuche entschieden. …mehr

Gemeinde Hunderdorf blickt auf erfolgreiches Jahr 2022 zurück

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Gemeinde Hunderdorf gab Bürgermeister Max Höcherl einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Außerdem fanden verschiedene Ehrungen für herausragende schulische und sportliche Leistungen sowie für langjähriges ehrenamtliches Engagement statt.

Jahresabschlussfeier 2022

Die geehrten Personen zusammen mit Erstem Bürgermeister Max Höcherl (links), Dritten Bürgermeisterin Iris Hartmann (2. von links) und Zweitem Bürgermeister Helmut Kronfeldner (rechts).

Vor rund 100 geladenen Gästen eröffnete Bürgermeister Max Höcherl die diesjährige Jahresabschlussfeier im Gasthaus Plötz in Lintach. „Vieles was uns vertraut war, war dieses Jahr wieder möglich“, freute sich Höcherl über das wiederaufflammende Gemeindeleben nach der zweijährigen Corona-Pause. In seinem Jahresrückblick informierte er über personelle Veränderungen im Gemeinderat, beim Bauhof und in der Verwaltung. Insbesondere begrüßte er den neuen VHS-Außenstellenleiter Hans Gstettenbauer, der Oskar Kofler nach 13 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit ablöste. Auch bei den örtlichen Feuerwehrvereinen hat sich einiges getan – so erhielten die Feuerwehren Gaishausen und Steinburg Hochwasserschutzwände zum mobilen Einsatz, der Feuerwehrhaus-Anbau in Hunderdorf wurde fertiggestellt und für die Feuerwehr Hunderdorf wurde ein neues Einsatzfahrzeug beschafft. Im Hinblick auf die weiteren Investitionen in der Gemeinde gab Höcherl einen Rückblick auf die Sanierung der Kläranlage sowie der Kirche Au vorm Wald, die Renovierung des Rathausdaches mit Installation einer Photovoltaik-Anlage und die Anlage einer insektenfreundlichen Fläche in Steinburg. Auch in den Schulstandort wurde wieder investiert, so wurde die Turnhalle der Grund- und Mittelschule ebenso wie die Fassade der Mittelschule saniert. Freudig blickte Höcherl auch zurück auf das diesjährige Volksfest, das nach zweijähriger Pause wieder stattfinden konnte.

Nach einer kurzen Pause, in der sich das Team des Gasthauses kulinarisch um die Gäste kümmerte, ging es weiter mit Verabschiedungen und Ehrungen. So wird im neuen Jahr Angelika Rinkl, die seit 1982 im Rathaus tätig war, in die Freistellungsphase der Altersteilzeit eintreten. Auch Erika Feldmeier, die seit 2014 im Wertstoffhof beschäftigt war, legt ihre Tätigkeit zum neuen Jahr nieder.

Anerkennungsurkunden und ein Geldpräsent für herausragende schulische Leistungen erhielten Tessa Tanne für ein Abitur mit einem Schnitt von 1,1 sowie Hannah Schlecht und Katharina Fuchs mit einem Abitur-Schnitt von 1,4. Auch die Stockschützen konnten wieder hervorragende Erfolge verzeichnen und erhielten hierfür Anerkennungsurkunden und ein Geldpräsent, so belegte Katharina Riepl den ersten Platz bei der U23- und den dritten Platz bei der Damen-Bezirksmeisterschaft und holte sich den Titel der Doppel-Weltmeisterin, Eileen Hitzelberger belegte den dritten Platz bei der U23-Bezirksmeisterschaft und die Schülermannschaft des EC Steinburg holte sich Platz 1 in der Gruppe B und Platz 2 im Finale der Bezirksmeisterschaft.

Weiter ging es mit Ehrungen für langjähriges ehrenamtliches Engagement. So wurde Alois Knott, der von 2005 bis 2014 und seit 2018 Vorstand der Oldtimerfreunde Hunderdorf ist, mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Die Bürgermedaille in Silber und eine Ehrenurkunde erhielt Jutta Hambauer, die seit 2007 als Ortsvorsitzende des VdK Hunderdorf tätig ist. Franz Häusler, Vorstand der Feuerwehr Steinburg seit 2002, Adolf Ecker senior, Ortsvorsitzender des VdK Steinburg seit 2001 und Hans-Jürgen Achatz, Vorstand des Stammtisches Lintach-Hunderdorf seit 2002, erhielten die Bürgermedaille in Gold und eine Ehrenurkunde. Auch Lothar Klein, der seit 2002 als Gemeinderatsmitglied tätig ist und in dieser Zeit sowohl in den verschiedensten Ausschüssen der Gemeinde als auch in der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Hunderdorf mitwirkte, erhielt die Bürgermedaille in Gold und eine Ehrenurkunde.

Ehe der Abend im gemütlichen Beisammensein ausklang, dankte Höcherl allen Beschäftigten und Bürgern der Gemeinde sowie seinen Stellvertretern und den Gemeinderatsmitgliedern für die stets gute und konstruktive Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünschte allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, in dem wieder viele herausfordernde Maßnahmen anstehen.