Neuauflage der kostenfreien Wanderkarte vorgestellt

Im Rathaus Neukirchen wurde Ende Mai die beliebte Wanderkarte mit integriertem Ortsplan in ihrer aktualisierten Fassung präsentiert. Die Karte erfreut sich großer Beliebtheit bei Tagesgästen, Urlaubern und Einheimischen gleichermaßen. In der überarbeiteten Ausgabe wurden neue Wanderwege sowie Attraktionen wie die Himmelsliegen ergänzt. Das Format wurde vergrößert, die Inhalte übersichtlicher gestaltet.

Wanderkarte - Ortsplan 2025

Bernhard Heß (links) und Bürgermeister Matthias Wallner präsentieren die Neuauflage der Wanderkarte.

Dank der Unterstützung lokaler Sponsoren kann die Karte erneut kostenlos im handlichen Taschenformat angeboten werden, in einer Auflage von 5.000 Stück. Die Gemeinde Neukirchen liegt eingebettet in die waldreiche Landschaft des Bayerischen Waldes. Sanfte Bergrücken mit herrlichen Ausblicken auf die Donauebene wechseln sich ab mit idyllischen Wiesen und kleinen Talmulden. Das gut ausgebaute Netz an Spazier- und Wanderwegen lädt dazu ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Dies wird durch den Wanderwart Josef Hutter laufend gepflegt und befindet sich dadurch in einem perfekten Zustand. Ein besonderes Erlebnis bietet der Kreisobstlehrgarten mit angeschlossenem Lehrbienenstand. Für sportlich Aktive gibt es ein breites Freizeitangebot: markierte Mountainbike-Strecken mit Anschluss an den Donau-Regen-Radweg, Tennis- und Fußballplätze, Reitmöglichkeiten sowie den Freizeitpark Edelwies. Neben den 19 gut ausgeschilderten und regelmäßig gepflegten Rundwanderwegen verlaufen auch der historische Baierweg und der Europäische Fernwanderweg durch die Region, beide sind in der Karte eingezeichnet. Zu jeder Strecke finden sich Beschreibungen der Highlights und Naturerlebnisse sowie Angaben zur jeweiligen Wanderdauer. Ergänzt wird die Karte durch einen detaillierten Ortsplan mit markierten Parkplätzen, Naturdenkmälern und, besonders praktisch, einem Verzeichnis der Hundetoiletten. Die kostenfreien Exemplare liegen ab nächster Woche in der Tourist-Info im Rathaus sowie bei allen Gaststätten, Freizeiteinrichtungen und Übernachtungsbetrieben aus.

Große Nachfrage erwartet
Bernhard Heß, von der verantwortlichen Druckerei Heß, lobte bei der Vorstellung die reibungslose Zusammenarbeit mit Verwaltung und touristischen Betrieben: „Die neue Karte wurde ganz an die aktuellen Bedürfnisse der Wanderer angepasst und weiterentwickelt.“ Auch Erster Bürgermeister Matthias Wallner betonte die Bedeutung des Naturtourismus: „Der Bayerische Wald zählt seit Jahren zu den aufstrebenden Regionen im Tourismus, das spüren wir auch im Bereich Wandern.“